Breadcrumb

Sprachförderung

Wir legen Wert darauf, dass die Kinder handlungsorientiert die deutsche Sprache erlernen. Wir bieten im Sprachunterricht visuelle, motorische/haptische und spielerische Lernmöglichkeiten an, um den  Kindern ein ganzheitliches und freudvolles Lernen zu ermöglichen. Außerdem fördern wir die Stärken der Kinder und passen unsere Aktivitäten sowie Materialien individuell an das Kind an.



 

Sprachheilkurs

 


Sprachheilkurs heißt Erfassung und Förderung von Schüler*innen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- bzw. Kommunikationsproblemen direkt am jeweiligen Schulstandort. Dadurch wird auf niederschwellige Weise sprachheilpädagogische Förderung und Unterstützung angeboten, die für die Betroffenen gratis ist.
Zum Sprachheilkurs zählen exemplarisch folgende Aufgabenbereiche:

  • Elternarbeit - Gespräche, Anamnesen, Unterstützung, im Bedarfsfall Weitervermittlung an andere pädagogische, therapeutische oder medizinische Institutionen etc.

  • Bedarfserhebung - jährliche Erfassung der sprachauffälligen Kinder und die statistische Aufarbeitung dieser Daten

  • Sprachheilpädagogischer Unterricht - einzeln und/oder in der Kleingruppe, Erstellung von Diagnosen u. Förderplänen (bei Bedarf) unter Einbeziehung von medizinischen Befunden u. Fachgutachten, Bereit- bzw. Herstellen von individuell benötigten Arbeitsmitteln u. sprachheilpädagogischen Spielen, Dokumentation u. Reflexion der sprachheilpädagogischen Förderverläufe etc.

  • Interdisziplinäre Teamarbeit - Zusammenarbeit mit den Klassenlehrer*innen, Stützlehrer*innen, Beratungslehrer*innen, Begleitlehrer*innen, Schulärzt*innen..., Vernetzung mit anderen, das jeweilige Kind betreuenden Personen u. Institutionen; wenn nötig, Koordination der Sprachtherapie mit anderen Therapeut*innen

Wiener Sprachheilschule
 

Unbenannt_1+%282%29

Schachbrett Title Example

Kultur

Die KULTURSCHULTÜTE schenkt jedem Volksschulkind ein Mal pro Jahr die aktive Teilnahme an einem Kulturprojekt, das in Zusammenarbeit mit namhaften Wiener Kulturinstitutionen und professionellen KünstlerInnen aus folgenden Bereichen entsteht:
  • Musik (Singen, Musizieren, Tanzen)
  • Theater/Erzählen (Schauspielen, Improvisieren, Sprache, Erzählen)
  • Museum (Malen, Kultur-/Stadtgeschichte, Handwerk)
  • Orchester (Hören, Instrumente-Kennenlernen, Musikgeschichte)
  • Natur (Lebenskreislauf, Wachstum und Bedeutung von Pflanzen und Natur)
  • Literatur (Lesen, Einblicke in eine Bibliothek, Autor*innenkunde)
 
Kultur für Kinder – Kulturschultüte für Kinder in Wien (kulturfuerkinder.at)
Kultur_f%C3%BCr_Kinder

Schachbrett Title Example

Kreativität

Schnecken

Schachbrett Title Example

Bewegung und Sport

Kinder brauchen Bewegung.

Und wir bewegen einiges,
um Bewegung in die Sache zu bringen!

 

Wir freuen uns über das österreichische Schulsportgütesiegel in Silber!

 

  •         Fußball-Liga
  •         Tanzen 
  •         2 Sportklassen (mit zusätzlicher Turneinheit)
  •         Motopädagogik (in den ersten Klassen)
  •         Sport mit den "Sportmonkeys" (alljährlich)
  •         Großes Schulsportfest 
  •         Zusammenarbeit mit Sportvereinen 
  •         Teilnahme an Wettbewerben (Kinderlauf ...)
  •         Wandern und Ausflüge 
  •         Projekttage (in den dritten oder vierten Klassen)
  •         Schwimmen (in der dritten Klasse)
Sport

Schachbrett Title Example